HubSpot Optimierung bei Six Offene Systeme
Kunde & Status Quo
Die Six Offene Systeme GmbH hat ihren Hauptsitz in Stuttgart. Das Unternehmen entwickelt seit 1991 innovative Softwarelösungen für die Verwaltung und Veröffentlichung digitaler Inhalte. Ihre Produkte, wie das Digital Asset Management System "SixOMC" und das Content Management System "SixCMS", sind besonders bei Industrieunternehmen, Verlagen und im öffentlichen Sektor gefragt.
Status Quo:
Vor der Einführung von HubSpot arbeitete Six mit einem eigens entwickelten CRM-System, das über viele Jahre hinweg gewachsen war. Obwohl das System funktional sehr leistungsfähig war, erwies es sich als wenig intuitiv und stellte insbesondere neue Mitarbeiter:innen vor große Herausforderungen. Parallel dazu wurde ein separates Newsletter-Tool genutzt, das jedoch nicht mit dem CRM integriert war. Diese fehlende Integration führte zu doppelter Datenhaltung und ineffizienten Prozessen.
Die Entscheidung für HubSpot fiel, um diese Herausforderungen zu lösen und eine moderne, integrierte Plattform für CRM und Marketing zu schaffen. Allerdings wurde schnell deutlich, dass die Einführung komplexer war als erwartet. Das Projektvolumen war anfänglich schwer einzuschätzen, und intern fehlte es an Ressourcen und Erfahrung, um die Implementierung effizient umzusetzen.
Den Kunden zu Wort kommen lassen
Teamleitung Marketing
Stephanie Gutsche
Du verstehst die Herausforderungen eines mittelständischen B2B-Unternehmens, das hebt dich von größeren Agenturen ab.
Deine Branchenerfahrung und dein Ansatz sind super wertvoll und machen wirklich den Unterschied.
- Datenstruktur:
Unklare Datenstruktur mit vielen unnötigen Custom Properties, einer sehr umfangreichen Datenmenge und zahlreichen Duplikaten.
- Geschwindigkeit:
Projekt zog sich intern in die Länge, da wenig Kapazitäten verfügbar waren.
- Potenzial:
Kaum ein Gefühl dafür, welche weiteren Möglichkeiten HubSpot bietet.
- Struktur und Prozesse:
Stark vereinfachte und klar strukturierte Datenbasis ohne Duplikate.
- Erfolgsmessung:
Relevante Reports zur besseren Entscheidungsfindung
- Ausschöpfung des Potenzials:
Konkrete Ideen zur weiteren Potenzialausschöpfung und für den Ausbau der HubSpot-Nutzung.
Überblick
Hier siehst du auf einen Blick, wie wir vorgegangen sind, welche Herausforderungen auf dem Weg aufkamen und wo wir letztendlich Mehrwerte generieren konnten.
Herangehensweise
Dadurch, dass HubSpot schon aktiv genutzt wurde, sind wir zunächst einen Schritt zurückgegangen, um großen Fokus auf die konzeptionelle Ebene zu legen.
Nach sehr detaillierten Gesprächen rund um den Ist- und den Ziel-Zustand, haben wir uns in engen Feedbackzyklen an die Umsetzung im System gemacht.
Herausforderungen
Migrationen von anderen Systemen zu HubSpot können durchaus komplex sein und es kann einiges schief gehen. Glücklicherweise war das hier nicht der Fall, aber dennoch war der Transfer (auch der des Wissens der Mitarbeiter) vom alten System zum Neuen eine Kernherausforderung.
Mehrwert
Six kann sich durch die stark vereinfachte Datenstruktur viel effizienter durch den Geschäftsalltag bewegen. Außerdem konnten Marketing & Vertrieb nochmals einfacher zusammengebracht werden, um die Zusammenarbeit so zielführend wie möglich zu gestalten.
Wir sind auf einem guten Weg das Ziel von der HubSpot Implementierung zu erreichen: Das Leben einfacher machen und dabei mehr Kunden zu gewinnen.